Zu sehen gab es aus dem Polizeialltag so einiges. Es wurden Führungs- und Einsatzmittel durch den Polizeitrainer vorgestellt. Auch ein paar einfache Techniken, wie das Lösen eines Festhaltegriffs oder die Distanzverschaffung wurden vorgeführt. Die Wache am Düsseldorfer Hauptbahnhof sowie die Tätigkeit im Streifendienst lernten die jungen Schülerinnen kennen.
Zu Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalten informierte der Einstellungsberater. Eine besondere Freude hatten die Mädchen an der Diensthundeführerin Melanie, die ihren Schutz- und Sprengstoffspürhund "Faith" vorstellte. "Faith" folgte gehorsam den Befehlen und zeigte was sie alles kann.
Ob eines der Mädchen irgendwann als Kollegin auf der Dienststelle erscheinen wird, kann man jetzt nicht sagen. Die Bundespolizei hofft jedoch, das Interesse in den "Kolleginnen von übermorgen" geweckt zu haben.