Ja, is et denn Eltern-Taxi - wenn Appelle verhallen

Notorische Eltern-Taxis, die morgens vor Schulen beim Chauffieren des Nachwuchses für gefährliche Verkehrssituationen sorgen, sind vielfach thematisiert worden.

Chefredakteur Stefan Pucks.

Foto: Nicole Gehring/Nicole gehring

Allein, Einsicht kommt bei vielen Mamis oder Papis noch immer nach dem Bauchgefühl, dass die Kleinen nur im eigenen Pkw sicher im Klassenraum landen.

Jetzt fordern Initiativen wie das Kinderhilfswerk und der Verkehrsclub Deutschland temporäre autofreie Zonen vor Schulen. Die Stadt würde solche Bereiche laut der Rheinischen Post grundsätzlich nicht ablehnen, hält sie aber für sinnfrei, wenn man nicht entsprechend kontrollieren könne. Zudem müsse die Straßenverkehrsordnung geändert werden.

Man ist geneigt zu fragen - Ja und? Wenn Appelle verhallen, muss eine gesetzliche Regelung her. Vor allem dort, wo Kindern Gefahr droht.

Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat gemeinsam mit
Korrekturen
Neues E-Roller-Parken auf der Kö Korrekturen
„Drogen? Ich hatte Autos“
Oldtimer-Unikum Michael Fröhlich über Blech-Liebe und die Suche nach der Kindheit „Drogen? Ich hatte Autos“
Wohnraum im Finanzamt
SPD: „Stadt und Land müssen an der Roßstraße endlich aktiv werden.“ Wohnraum im Finanzamt