Ja, is et denn Flugreisen sind das neue Rauchen

Neulich im Netz: In einer Düsseldorfer Chatgruppe wurde die Frage nach schönen Zielen fürs Wochenende aufgeworfen, maximal drei Flugstunden entfernt und sehenswert. Gegenwind entbrannte umgehend.

Redakteur Sven-André Dreyer.

Foto: Nicole Gehring

Wie man denn noch mit dem Flugzeug verreisen könne?, wurde gefragt und dann wurden komplizierte Co2-Rechnungen aufgestellt. Es war von Moral die Rede und auch von Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen.

Die Schweden, die Landsleute Greta Thunbergs, haben dafür schon ein eigenes Wort entwickelt: „Flygskam“ – „Flugscham“. Und das bezeichnet das Dilemma: Je mehr das Umweltbewusstsein steigt, desto deutlicher wird, was nicht okay ist. Und das ist einiges.

Dennoch: ein Reflektieren lohnt sich. Und: In der Eifel ist es doch auch ganz schön, oder?

Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat gemeinsam mit
Korrekturen
Neues E-Roller-Parken auf der Kö Korrekturen
„Drogen? Ich hatte Autos“
Oldtimer-Unikum Michael Fröhlich über Blech-Liebe und die Suche nach der Kindheit „Drogen? Ich hatte Autos“
Wohnraum im Finanzamt
SPD: „Stadt und Land müssen an der Roßstraße endlich aktiv werden.“ Wohnraum im Finanzamt