Am Freitag in Berlin (19.30 Uhr) und Sonntag gegen Schwenningen (14.30 Uhr) werden die letzten Weichen gestellt. Und dann?
Das ist die Ausgangslage in der Tabelle:
3. Hamburg (90 Punkte)
4. Ingolstadt (89 Punkte)
5. DEG (84 Punkte)
6. Iserlohn (82 Punkte)
7. Wolfsburg (78 Punkte)
Der Vorrunden-Dritte spielt gegen den Sechsten, der Vierte gegen den Fünften. Der Siebte muss erst noch in die Vor-Play-off-Runde und trifft dort fast sicher auf die Krefeld Pinguine.
Das sind die Möglichkeiten:
Die DEG wird noch Vierter und spielt gegen Ingolstadt:
Rechnerisch möglich, praktisch aber wohl nicht. Die DEG müsste zwei Mal gewinnen, Hamburg keinen Punkt mehr holen. Wahrscheinlichkeit: 2 Prozent!
Die DEG wird Fünfter und spielt gegen Meister Ingolstadt:
Im Moment eines der beiden wahrscheinlichsten Szenarien. Die DEG kriegt wohl den Verlierer des Spiels Ingolstadt-Hamburg am letzten Spieltag im Viertelfinale. Die Bayern spielen in diesem Spiel zu Hause. Wahrscheinlichkeit: 40 Prozent!
Die DEG wird Fünfter und spielt gegen Hamburg:
Aus genannten Gründen etwas wahrscheinlicher, zumal Hamburg auch noch beide Abschluss-Spiele auswärts bestreiten muss. Wahrscheinlichkeit: 45 Prozent!
Die DEG wird Sechster und spielt gegen Ingolstadt:
Möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich, da Verfolger Iserlohn gegen Ingolstadt und in Berlin wohl kein 6-Punkte-Wochenende hinlegt und die DEG mindestens Schwenningen schlagen sollte. Wahrscheinlichkeit: 6 Prozent!
Die DEG wird Sechster und spielt gegen Hamburg:
Noch etwas unwahrscheinlicher, da Ingolstadt wohl vor Hamburg landen dürfte. Wahrscheinlichkeit: 5 Prozent!
Die DEG wird Siebter und spielt gegen Krefeld/Köln:
Für die Kasse sicher gut, aber fast ausgeschlossen. Wolfsburg holt gegen Mannheim und in Krefeld keine sechs Punkte auf. Wahrscheinlichkeit: 2 Prozent!
Fazit: Die DEG wird es fast sicher mit Hamburg oder Ingolstadt zu tun bekommen und ist gegen beide nicht chancenlos. Der Vorverkauf für die Play-offs hat übrigens schon begonnen...