Zudem gibt es eine Premiere zu vermelden: Deutschlandweit gehen zum ersten Mal Kirchboote (Rennen 22, Start: 11.45 - 11.50 Uhr) auf einer Langstrecke ins Rennen. Insgesamt 55 Teilnehmer sitzen in vier Booten. Sie werden gegen 13.30 Uhr im Ziel erwartet. Diese Kirchboote erfreuen sich immer größerer Beliebtheit unter den Ruderern.
Kurz vorher (um ca. 13 Uhr) kommt ein Mixed-Gig-Doppelvierer mit Steuermann (Rennen 27, Start: 10.43 - 12.57 Uhr) der Germania ins Ziel, in dem ehemalige und amtierende Weltmeister und Leistungssportler sitzen. Robby Gerhardt gewann 2010 WM-Gold im Leichtgewichtsachter und 2009 U23-WM-Gold im Leichtgewichtsvierer.
In dem Jahr ruderte Stephan Ertmer im Leichtgewichtsachter ins WM-Finale und wurde Sechster. Als weibliche Verstärkung sind die amtierende Leichtgewichts-Doppelvierer-Weltmeisterin Leonie Pieper sowie die ehemalige Leistungssporterin Katja Breier an Bord. Gesteuert wird das Boot von Norbert Richter, Vater der jetzigen U19-Leistungssportlerin Lara Richter. Auch aus anderen Vereinen kommen erfolgreiche und ehemals erfolgreiche Leistungssportler.
Am Start sind auch über 80 Jahre junggebliebene Ruderer und Steuerleute. Das höchste Durchschnittsalter aller Mannschaften hat das Team mit der Startnr. 033 von Steuermann Leo Sommer (1932). Der älteste Ruderer ist Heinz Trede (035, RTHC Leverkusen) mit Jahrgang 1931. Die Frauen liegen knapp hintern den Männern mit dem höchsten Durchschnittsalter von 74 Jahren (002, Düsseldorfer RV). Die Jüngsten (Rennen 16 und 17) sind Jahrgang 2000.