"Nutzen Sie bitte die Möglichkeiten der Rufnummer und der E-Mail-Adresse. Wir benötigen für die Flüchtlinge nach der Erfahrung des ersten Einsatztages ganz gezielte Hilfen", sagt Miriam Koch, die Flüchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt.
Dringend benötigt werden zum Beispiel Ärzte und Dolmetscher, die sich einbringen möchten, aber auch Helfer, die nachts die Flüchtlinge am Flughafenbahnhof mit einweisen möchten.
Wer dolmetschen möchte und Persisch, Kurdisch, Arabisch, Farsi oder Albanisch spricht, sollte sich bei der Info-Rufnummer melden. Sach- und Kleiderspenden werden nur sehr gezielt benötigt, daher ist eine koordinierende Absprache über die Informationsrufnummer ebenfalls dringend geboten. Lebensmittelspenden sind wegen der Verderblichkeit und des hohen logistischen Aufwandes nur bedingt zu verwenden.