„Sport ist für Diabeteskranke neben einer gesunden Ernährung besonders wichtig. Und da Bewegung bekanntlich leichter fällt, wenn man dabei Spaß hat, ist Tischtennis hervorragend geeignet“, so die Veranstalter. Borussia Düsseldorf kooperiert mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und lockt die Menschen an die Tischtennisplatte. Nach dem erfolgreichen Auftakt-Turnier 2023 soll auch der DiaCup in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Landesverband NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe und dem regionalen Innovations-Netzwerk Diabetes (RIN) ausgetragen werden.
Gespielt wird im Deutschen Tischtennis-Zentrum, dort wo die Stars trainieren und die Borussia-Profis ihre Heimspiele bestreiten. Teilnehmen können bis zu 350 Menschen mit Diabetes ab zwölf Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Alle, die gerne Tischtennis spielen, sind willkommen - Anfängerinnen und Anfänger, Steinplatten-Cracks genauso wie Gelegenheits- oder Vereins-Spielerinnen und -Spieler.
Niemand müsse nach dem ersten Match nach Hause gehen, gespielt werde zunächst in Gruppen. Während des gesamten Turniers könnten sich die Teilnehmenden austauschen oder Diabetesberatung in Anspruch nehmen
Über den DiaCup hätten sich zudem viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet, die gerne regelmäßig Tischtennis spielen würden. Seit Oktober 2023 bietet Borussia Düsseldorf daher unter fachmännischer Begleitung jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr ein Training an.
Der DiaCup läuft am 15./ 16. Juni, 10 bis 18 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter https://rin-diabetes.de (Veranstaltungen).