Das damalige Brachgelände in der Nähe der Sportstraße wies eine wallförimige, ovale Erhebung auf. Recherchen des Künstlers ergaben, dass es sich dabei um die damalige Radrennbahn Düsseldorf handelt. Im Archiv des Verkehrs- und Verschönderungs-Vereins fand Omir zahlreiche Fotografien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden waren.
Die Radrennbahn in Lörick war 1907 fertiggestellt worden. Es gab eine 400 Meter lange, steile Betonbau. Deutsche Meisterschaften wurden vor bis zu 20.000 Besuchern ausgetragen. 1937 wurde die Düsseldorfer Radrennbahn abgerissen. Über die Gründe für den Abriss könne man nur spekulieren, schreiben die Verfasser von "Unser Jahrhundert".
Vermutung der Autoren dieser Quelle: 1932 war Adolf Hitler Gastredner auf der Radrennbahn. In der Umgebung wohnten zahlreiche Kommunisten. Die rückten mit Tomaten und faulen Eiern an. Fünf Jahre später verschwand die Radrennbahn...
Quelle: "Unser Jahrhundert. Chronik einer Halbinsel. Düsseldorf - Linksrheinisch 1904 - 2004, herausgegeben vom Verkehrs- und Verschönerungs-Verein für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf e.V., erschienen im Grupello Verlag