"Das Resonanz auf unsere Premiere war unglaublich positiv. Bands und Gäste haben bekräftigt, dass wir dieses Fest unbedingt fortsetzten sollen", sagt Martin Wilms, Initiator der Veranstaltung.
Auch 2018 bringt "Ons Häzzblut- mer fiere Düsseldorf" im Herzen der Altstadt all die verschiedenen Facetten zusammen, die Düsseldorf ausmachen: Musik, Sportvereine, das Brauchtum und die Hersteller von Spezialitäten aus der Stadt.
Ein abwechslungsreiches Programm auf dem Marktplatz sorgt von 11 bis 22 Uhr für Unterhaltung. An den Ständen von Fortuna, Borussia Düsseldorf und der DEG können Besucher selbst aktiv werden, zum Beispiel sich beim Kickern messen oder auf Torejagd gehen: hierfür werden extra kleine Eishockeytore auf-und Schläger bereitgestellt.
Das Herzstück des Festes ist die große Bühne. Bespielt wird sie von Düsseldorfer Künstlern und Bands aus den unterschiedlichsten Bereichen: Von Karnevals-Musik, Pop und Rock bis hin zum Punkrock ist alles dabei.
Einer der musikalischen Höhepunkte ist der Auftritt von "Cahbar" (ca. 18.55 bis 19.45 Uhr), der Punkband um Frontmann Marcus "Opa" Haefs, dem Stadion-DJ von Fortuna Düsseldorf. Im Anschluss daran wird die Kultband "Der letzte Schrei" den Marktplatz rocken.
Und auch in diesem Jahr veranstaltet die Bürgerstiftung eine Tombola für den guten Zweck. Zu Gewinnen gibt es unter anderem Trikots der Fortuna und der DEG oder auch Gutscheine für ausgewählte Läden. Ein Los kostet einen Euro.
"Die Erlöse aus dem Losverkauf kommen in Gänze der Aktion 'Notgroschen für Kinder' zugute. Zu jedem gespendeten Euro gibt die Stadt 2 Euro dazu. Damit ermöglichen wir Kindern bedürftiger Familien die kostenlose Teilnahme an der Schulbetreuung außerhalb der OGS in Düsseldorfer Grundschulen", erklärt Sabine Tüllmann, die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung.
Im vergangenen Jahr besuchten rund 4000 Düsseldorfer das Fest und die Erlöse aus dem Losverkauf brachten 1000 Euro ein.
"Ons Häzzblut- mer fiere Düsseldorf" am Samstag, 2. Juni, von 11 Uhr bis 22 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus .