Vor dem Gebäude, das der Glashüttengründer Ferdinand Heye der damaligen Stadt Gerresheim übergeben hat, wird es traditionell Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen geben, dazu stimmungsvolle Lieder und um 18 Uhr, im Rahmen des lebendigen Adventskalenders, eine besinnliche Geschichte. Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium freuen sich auf viele Ehemalige, Freunde und Gäste. Aber auch Privatleute machen mit, am ersten Tag ab 18 Uhr für eine halbe Stunde Frau Dr. Paulus-Koschik, Unter den Eichen 104.
Am 2. Dezember wartet das Ferdinand-Heye-Haus am Apostelplatz ab 17.30 Uhr mit einem Adventsbasar auf. Einen Tag später, am 3. Dezember, fungiert der Bezirksvertreter Sönke Willms-Heyng als Gastgeber, an der von-Gahlen-Straße 58, mit skandinavischem Glühwein, Weihnachtseis und Gebäck. Zwei Stationen können Bürger am 4. Dezember aufsuchen, die Kita Dreherstraße 210c und den Gerresheimer Turnverein auf dem Sportplatz an der Klotzbahn 1f, hier mit Glühwein, Kinderpunsch, Liedern und Keksen.
Am 5. Dezember gibt es sogar drei Gastgeber: Perfect Haarmonie an der Benderstraße 138 mit Glühwein, kleinen Weihnachtsleckereien und Musik, das Heinrich-Zschokke-Haus an der Hagener Straße 58 mit Adventsmusik und Geschichten, mit Plätzchen und heißem Apfelsaft mit Calvados und schließlich das Marie Curie-Gymnasium an der Gräulinger Straße 15, das ein Orchester organisiert und den Schüler-, Eltern- und Lehrerchor aktiviert hat; außerdem gibt es Glühwein und Gebäck. Den 6. Dezember hat sich Hobby+Spiel Müller an der Benderstraße 111 auserkoren, um am Nikolaustag Aktionen für Kinder zu veranstalten.