Darüber hinaus ist eine zusätzliche querverlaufende Stichstraße geplant, die zum einen die neuen Einsatzwege und zum anderen auch die Hauptwache der Flughafenfeuerwehr mit der Nordwache verbindet.
Umgesetzt wird die Infrastrukturmaßnahme von nun an bis voraussichtlich März 2016. Aufgrund der Arbeiten, die größtenteils tagsüber stattfinden, kann es gegebenenfalls dazu kommen, dass beispielsweise einzelne Landungen von der Süd- auf die Nordbahn verlegt werden müssen.
Internationale Richtlinien der International Civil Aviation Organization, kurz ICAO, schreiben vor, dass die Flughafenfeuerwehr jeden Punkt des Bahnsystems innerhalb von höchstens drei Minuten erreicht.
Die neuen Einsatzwege ermöglichen es der Flughafenfeuerwehr, von beiden Wachen noch besser und schneller zu den Start- und Landebahnen zu gelangen. Damit die rund drei Meter breiten Rettungszüge gut hindurchpassen, sind die Wege jeweils fünf Meter breit. Inklusive der querverlaufenden Stichstraße haben sie eine Gesamtlänge von zwölf Kilometern.