"Papa, warum sind die Platten hier viel glatter als auf dem Boden ringsrum?" Manchmal folgte Achselzucken, manchmal als Erklärungsversuch: "Das ist bestimmt ein Weg für Rollstuhlfahrer." Leider daneben. Die glatten Platten im Pflaster symbolisieren einen Grundriss, und zwar den des ehemaligen Franziskanerinnen-Klosters Katharinenberg. Ab 1465 lässt sich dessen Existenz belegen. Bis 1834 stand es. Dann nahm an dieser Stelle Gerresheims Industrialisierung ihren Anfang: Emil von Gahlen richtete in Teilen des Gebäudes seine Drahtstiftefabrik ein.
Seltsame Bodenplatten
Wer schon mal auf einer Bank am Neusser Tor verschnauft hat, konnte Zeuge der Frage von jungen Gerresheimern werden.
25.11.2014
, 15:23 Uhr