Sie setzt den Fokus auf die schwierigen Anfangsjahre nach dem Krieg: Mittels fotografischer Materialien des Stadtarchivs Tel Aviv wird nach einer Führung durch die Sonderausstellung "Von Augenblick zu Augenblick — Juden in Düsseldorf nach 1945" ein Bild jener Überlebenden gezeichnet, die sich auf den Weg nach Israel machten, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen. Der Eintritt beträgt vier Euro/ ermäßigt zwei Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.
Sabine Dusend studierte von 2005 bis 2011 Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf. Von Januar bis Juli dieses Jahres wohnte sie aufgrund eines Residenzstipendiums in Tel Aviv. Förderer des Residenzprogramms waren die Kunststiftung NRW, die Cary und Dan Bronner Stiftung und das Goethe Institut Tel Aviv.