Zweiter Bauabschnitt für die Energieversorgung des Glasmacherviertels gestartet

Auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim wird ein neues Wohnquartier entstehen: das Glasmacherviertel. Die Energieversorgung dort soll gemäß den Planungsvorgaben höchsten ökologischen Standards genügen.

Das Gelände der ehemaligen Glashütte.

Foto: schrö

Die Netzgesellschaft Düsseldorf wird die Infrastruktur für die Energie- und Wasserversorgung für das neue Quartier bereitstellen. Dafür werden, in verschiedenen Bauabschnitten, vom Betriebshof auf dem Höherweg, Höherhofstraße, Nach den Mauresköthen bis zur Torfbruchstraße neue Fernwärme- und Stromleitungen gelegt.

Mit dem Los 1, das ist der Bauabschnitt vom Höherweg 200 bis zur Ronsdorfer Straße,

haben die Bauarbeiten jetzt begonnen und werden voraussichtlich bis Ende Mai 2017 andauern. Zunächst wird, für die neue Kabeltrasse, bis etwa Februar 2017 die rechte Fahrbahn von der Ronsdorfer Straße in Richtung Kettwiger Straße gesperrt. Ab Februar 2017 wird für die neue Fernwärmeleitung die rechte Fahrbahn vom Höherweg 200 in Fahrtrichtung Ronsdorfer Straße gesperrt. Während dieser Zeit steht jeweils nur eine Richtungsfahrbahn zur Verfügung.

Für Firmenzufahrten werden die Baugruben in den Zufahrtsbereichen mit befahrbaren Stahlplatten abgedeckt.

Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat gemeinsam mit
Korrekturen
Neues E-Roller-Parken auf der Kö Korrekturen
„Drogen? Ich hatte Autos“
Oldtimer-Unikum Michael Fröhlich über Blech-Liebe und die Suche nach der Kindheit „Drogen? Ich hatte Autos“