Ab diesem Wert wird empfindlichen Personen von körperlicher Anstrengung im Freien abgeraten — insbesondere am späten Nachmittag und in den frühen Abendstunden. Zudem rät das Umweltamt der Landeshauptstadt Düsseldorf bei steigenden Ozon-Werten dazu, freiwillig auf unnötige Fahrten mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu verzichten.
Wer kann, sollte auf Öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Dazu gibt es bei der Rheinbahn Fahrplaninformationen unter Telefon 01803. 50 40 30 (zu einem Tarif von 9 Cent pro Minute bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent pro Minute bei Mobilfunk).
Informationen zur aktuellen Ozon-Belastung sind werktags bei folgenden Stellen erhältlich:
Bürgertelefon des LANUV: 0201.79 95 12 14
Städtisches Umweltamt, Umwelttelefon: 49 49 49
Städtisches Gesundheitsamt, 89-95302
oder im Internet unter http://www.lanuv.nrw.de/luft/temes/heut/LOER.htm#jetzt