In den ersten wärmeren Nächten beginnen die Steinkäuze mit ihren Balzrufen. Biologin Elke Löpke erläutert auch, wie wichtig Obstbäume, Mähwiesen und Weiden für die seltenen Käuze sind. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Piels Loch“, Baumberger Weg/Drängenburger Straße; Haltestelle ist der Mühlenplatz.
Bei der Vorfrühlings-Erlebnisexkursion am Sonntag, 8. März, 11 Uhr, können Interessierte gemeinsam mit Leiterin Dr. Regina Thebud-Lassak spannende Einblicke in den Urdenbacher Altrhein und seinen Wandel gewinnen. Treffpunkt ist erneut der Wanderparkplatz „Piels Loch“ am Baumberger Weg.
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist auf 25 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 0211-8994800 oder per E-Mail an gartenamt@duesseldorf.de. Für alle Führungen wird – sofern nicht anders angegeben – eine Teilnahmegebühr von fünf Euro pro Person erhoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme kostenfrei. Die Führungen finden bei jeder Witterung statt und dauern in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden. Weitere Infos unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen.