Mit Hilfe von "Kinder-Kontaktbändern" sollen Eltern, deren Kinder im Gedränge auf den Festwiesen verlorengegangen sind, schnell benachrichtigt werden können.
Schnell helfen wollen die Rotkreuzler aber nicht nur bei Unfällen, sondern auch im Vermisstenfall. "Es kommt viel zu oft vor, dass Kinder im Gedränge der Menschenmassen verlorengehen", so Cornelia Quitsch, vom DRK-Düsseldorf. Die Mutter der zweijährigen Emma ist ehrenamtliche Sanitäterin und hat ihre kleine Tochter selbst schon mal aus den Augen verloren. Gemeinsam mit den Kollegen hat sie die sogenannten Kinder-Kontaktbänder entwickelt mit Hilfe derer die Eltern von verlorengegangenen Kinder schnell kontaktiert werden.
Die Idee ist so simpel wie hilfreich: Eltern erhalten die Armbändchen an den DRK-Unfall-Hilfsstellen unter der Oberkasseler Brücke, an der Kirmesverwaltung, unter der Rheinkniebrücke und in der Nähe des Haupteinganges, nahe Feuerwehr und Polizei. Sie notieren die eigene Handynummer sowie den Namen des Kindes auf den Bändern und befestigen Sie am Handgelenk der Kinder. Sollte der Fall eintreffen und das Kind verloren gehen, können die Eltern direkt kontaktiert werden.