Unter Leitung der Diplom-Biologin Dr. Regina Thebud-Lassak können die Teilnehmer die vielen Frühlingsblüher im Ostpark, darunter besonders schön anzusehen die Sibirischen Blausterne in den Wiesenflächen bestaunen. Auch auf die gartenbaulichen Besonderheiten eines Stadtparks aus dem späten 19. Jahrhundert wird.
Der am Fuße der Hardt-Höhen gelegene Ostpark ist ein gut erhaltenes Beispiel für den Typus einen kleineren Stadtparks des späten 19. Jahrhunderts, wie er auch in anderen deutschen Städten zu finden ist. In weiten Bögen geführte Wege führen an malerischen Gehölzgruppen und weiten Rasenflächen vorbei. Zentrum des Parks ist eine im Raster mit Linden bepflanzte Baumterrasse am See.
Eine Teilnahme kostet pro Erwachsenem 2,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist sie kostenlos. Es wird gebeten, sich beim Gartenamt telefonisch unter 89-94800 oder per E-Mail an gartenamt@duesseldorf.de anzumelden.