Der runde Turm, das einzig erhaltene Gebäude des ehemaligen Schlosses auf dem Burgplatz, wurde innen renoviert. Dabei wurde eine neue Sicherheitstechnik im untersten, tief unter der Erde liegenden Gewölbe eingebaut.
Die Umbauarbeiten waren die Grundlage und die als Sonderanfertigungen komplett maßgeschneiderten neuen Vitrinen machten es möglich, dass auch große Modelle in der Neukonzeption ihren Platz finden konnten. Nach 40 Jahren kann beispielsweise das vier Meter lange Modell eines Holländerfloßes in voller Länge präsentiert werden. Insgesamt wurden 45 Schiffsmodelle vor ihrem Einzug ins Museum restauriert, rund 130 befinden sich insgesamt im Museumsbesitz.
OB Thomas Geisel hatte am Wochenende die offizielle Wiedereröffnung zusammen mit dem Präsidenten der NRW-Stiftung, Harry K. Voigtsberger, und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Ernst Lamers, vorgenommen. Im Schlossturm hatten sich nach 13 Jahren mit stetig steigenden Besucherzahlen deutliche Abnutzungserscheinungen gezeigt. Sie machten die Renovierung und Neukonzeption notwendig.