Am Messestand des Zweckverbandes Unterbacher See in Halle 15 Stand B20 können sich boot-Besuchende über die umfangreichen Angebote des Erholungsgebietes informieren. Direkt gegenüber dem Stand kann der Segelnachwuchs selbst Hand an die Pinne legen. Auf dem 25 x 10 Meter großen Segelbecken mit Windmaschinen kann das Segeln in einem „Opti“ hautnah erlebt werden.
Die erfahrene Segellehrerin und Leiterin der Segelschule, Silke Krüger, gibt praktische Tipps zum Segeln auf dem „Sailing Pool“. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Crew des Unterbacher See wieder mit an Bord ist und mit seinen versierten SegellehrerInnen die boot Sailing School am Segelbecken betreuen darf“, sagt Krüger. An den Wochentagen lernen zahlreiche Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Uhr im Rahmen der Aktion „boot4school“ das Segeln.
Die Schüler erwarten verschiedene Programmpunkte, unter anderem lernen sie den grundlegenden Aufbau eines Bootes. Auch das Grundprinzip des Segelns und die wichtigsten Knoten werden im theoretischen Teil vermittelt. Danach werden die Segel gesetzt und die Schwimmwesten angezogen, um das erlernte Wissen auf dem Wasser ausprobieren und anwenden zu können.
Ob ein Segel- oder Motorbootkurs auf dem Unterbacher See oder auf dem Ijsselmeer, ein Wochenendkurs oder ein einmaliges Ferienerlebnis – für jedes Talent von morgen wird auf der Seenplatte zwischen Eller und Gerresheim eine passende Möglichkeit angeboten, um in der kommenden Segelsaison gut beraten in See zu stechen.