Das Gebiet des heutigen Düsseldorf war vor 2000 Jahren von Germanen besiedelt. Wie aber die Welt links des Rheins, südlich der Alpen und östlich der Donau aussah und wie sich das Leben der Menschen dort von dem der Germanen in dieser Gegend unterschied, will das Stadtmuseum im Rahmen der Veranstaltung beleuchten. Gemeinsam werden alte Kulturen entdeckt. Natürlich wird auch kreativ gearbeitet, indem die Kinder unter anderem die "römische Küche" testen und ein antikes Schmuckstück nachempfinden.
Ein Lunchpaket für die Pause ist erwünscht. Der Eintritt kostet pro Kind fünf Euro und ist vor Veranstaltungsbeginn an der Museumskasse zahlbar. Anmeldung gehen an Melanie Mäder via Mail an melanie.maeder@duesseldorf.de