"Durch den Eigentümerwechsel können sich für die weitere Entwicklung des Glasmachergeländes neue Perspektiven ergeben. Wir nehmen dies zum Anlass auf unsere Anliegen bezüglich der Gestaltung des neuen Viertels aufmerksam zu machen und werden an die Stadt und an den Investor die folgenden kritischen Fragen stellen. Welche Nutzung ist für die denkmalgeschützen Gebäude geplant und in welchem Umfang können sie zukünftig auch öffentlich genutzt werden z.B. als Begegnungszentrum mit Gastronomie, als Stadtteilbibliothek mit Ausstellungsfläche zur Geschichte des Viertels? Welche Planungen gibt es, neben Geschosswohnungsbau und Reihen- bzw. Einzelhäuser auch Wohngruppen und Kleingenossenschaften als neuartige Bau- und Wohnformen zu ermöglichen? Angesichts des in der Presse genannten Kaufpreises fragen wir den Investor, wie er das städtische Handlungskonzept Wohnen umsetzen will?"
Gerresheimer Glashütten-Gelände: Was ist mit den Denkmälern?
Die Grünen haben einige Fragen vor der nächsten Bezirksvertretungsversammlung am 23. Januar, und zwar in bezug auf die Zukunft des Glashütten-Geländes.
16.01.2018
, 13:11 Uhr