Die Tagesordnung zeigt 76 Punkte. Zu Beginn wollen sich die Politiker den Kinder- und Jugendförderplan von Jugendamtsleiter Johannes Horn vorstellen lassen. Es geht weiter um das Gut Mydlinghoven, das der Eigentümer komplett in ein Hotel umwandeln möchte. Wie sich der Einzelhandel entwickeln soll, wird ebenso diskutiert wie der Haushaltsentwurf für 2016.
Auf die Erörterung von vielen Anträgen können sich Besucher außerdem freuen: So beantragt Hanno Bremer zu prüfen, ob man eine Seilbahn von Grafenberg bis nach Hubbelrath bauen könnte. Sönke Willms-Heyng will erreichen, dass es bald ein Informationsangebot für Smartphones gibt, das die Veränderungen der Baustellen auf Bender- und Heyestraße zeigt. Zudem gibt es einige Anträge zur Verbesserung der Radwege von Maria Icking. (schrö)