Die Angerufenen sollten Schmuck und Bargeld bereitstellen, damit ein vermeintlicher Polizeibeamter die Wertsachen dann abholen könne. Bei der Polizei würden die Sachen dann sicher aufbewahrt.
Rund ein Dutzend Betroffener taten gestern genau das Richtige, sie beendeten das Telefonat und informierten die "echte" Polizei.
Die Polizei gibt dazu folgende Tipps:
- Informieren Sie nach einem solchen Anruf die Polizei unter 110, nur so ist erkennbar, dass erneut Kriminelle mit dieser Masche in Düsseldorf unterwegs sind
- Übergeben Sie keinem Ihre Wertsachen
- Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle berät Sie zu diesem Thema. Die Beamten sind unter der Telefonnummer 0211-870 - 6868 zu erreichen