Totengedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof

Der Bürger- und Heimatverein Gerresheim lädt die Bewohner des Bezirks 7 für Sonntag, 22. November (Totensonntag), um 15 Uhr zu einem Totengedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof an der Blanckertzstraße ein.

Oberbürgermeister Thomas Geisel wird ein Grußwort sprechen, Dr. Wolfgang Ohneck, Ex-Vorsitzender des Bürgervereins, wird die Gedenkrede halten, Erzpriester Andreas Mammitzsch von der Russisch-Orthodoxen Gemeinde Düsseldorf das "Gebet für die Toten" sprechen.

Das Gedenken gilt der rund 1500 Kriegsgefangenen, die von 1941bis 1945 in einem nahen Lager an Krankheiten, Hunger, Entkräftung und vielerlei Verletzungen gestorben sind. Sie alle wurden in einem Massengrab beigesetzt. Der Bürgerverein gestaltet seit Jahren dieses Gedenken.

Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat gemeinsam mit
Korrekturen
Neues E-Roller-Parken auf der Kö Korrekturen
Barbecue-Sause
Die besten Grillplätze in und um Düsseldorf Barbecue-Sause
„Drogen? Ich hatte Autos“
Oldtimer-Unikum Michael Fröhlich über Blech-Liebe und die Suche nach der Kindheit „Drogen? Ich hatte Autos“