Wir schunkeln uns warm!

"Uns kritt nix klein - Narrenfreiheit, die muss sein!"

Wird der Hoppeditz aus dem Senftopf steigen? Und wird das Wetter so schlecht wie angekündigt? Egal, denn es geht wieder los! Und Düsseldorfs Karnevalisten freuen sich auf nichts so sehr wie die „Fünfte Jahreszeit“.

Foto: David Young

Das Karnevals-Motto war selten ein deutlicheres Bekenntnis als in diesem Jahr.

Heute um 11.11 Uhr betritt mit dem Hoppeditz Düsseldorfs Erz-Schelm vor dem Rathaus die närrische Bühne. Mit seinem Erwachen beginnt der Karneval. Und mit seinem Erwachen geht's auch gleich rund.

Denn so berühmt Düsseldorfs Rosenmontagszug durch die satirischen Wagen Jacques Tillys ist, so sehr gehört auch das Abwatschen der lokalen Politik zum Kerngeschäft des Hoppeditz. Der hat im vergangenen Jahr die Latte hoch gehängt mit einer Spitzenrede. Man darf gespannt sein. Weniger spannend ist die Wetterprognose.

Fürs Comitee Düsseldorfer Carneval ist klar: "Wir müssen zeigen, dass wir wirklich eine Karnevalshochburg sind!" Heißt im Klartext: Auf dem Marktplatz erscheinen, schunkeln bis es warm wird und hinterher in der Altstadt weiterfeiern.

Im Henkel-Saal etwa steigt ab 13 Uhr der Hoppeditz-Ball. Und dem Wetter kann Düsseldorf getrost zurufen: "Uns kritt nix klein!"

(ho)

Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat gemeinsam mit
Korrekturen
Neues E-Roller-Parken auf der Kö Korrekturen
„Drogen? Ich hatte Autos“
Oldtimer-Unikum Michael Fröhlich über Blech-Liebe und die Suche nach der Kindheit „Drogen? Ich hatte Autos“
Wohnraum im Finanzamt
SPD: „Stadt und Land müssen an der Roßstraße endlich aktiv werden.“ Wohnraum im Finanzamt