Einen besonderen Zauber erleben die Besucher durch die Vielzahl von Angeboten, in denen nicht Kommerz im Vordergrund steht, sondern das gute Gefühl der Menschen. Aussteller kommen aus der Region, den Niederlanden und Belgien. Schuleltern präsentieren Selbstgebasteltes. Auch für Kinder gibt es viel: Kerzenziehen, Seildrehen bis zur gemütlichen Märchenstunde und einer Backstube.
Darüber hinaus wartet an den Ständen bestimmt auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Am 28. November, dem Samstag vor dem ersten Advent, öffnet der Weihnachtsmarkt von 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Verkehrsmittel sind für die Anreise empfohlen, da die Parkplatzzahl begrenzt ist. Archiv-Foto: schrö