Ich meine Streik bleibt Grundrecht

Man muss kein nörgelnder Teenager ein, der seinen Schulweg für einen Tag neu organisieren muss, um einem Rheinbahnstreik - wie am Donnerstag - Verständnislosigkeit entgegen zu bringen.

Stefan Pucks Redakteur

Foto: Nicole Gehring

Streik-Kritik scheint mehrheitsfähig. „Wieso jetzt? Corona! Die sind eh immer unpünktlich“ lauten vielfach Kommentare. Doch Streik bleibt ein Grundrecht für Arbeitnehmer. Aktuell geht es etwa der Gewerkschaft Nahverkehr, die rund die Hälfte der Rheinbahn-MitarbeiterInnen vertritt, nicht nur ums Geld. Zur Debatte stehen Feiertagsregelungen, die neue tarifliche Eingruppierung von  Berufsbildern, die veraltet ist, Mindestruhezeiten. Das sollte akzeptabel sein - und immerhin war die Umweltspur frei...

Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat gemeinsam mit
Korrekturen
Neues E-Roller-Parken auf der Kö Korrekturen
„Drogen? Ich hatte Autos“
Oldtimer-Unikum Michael Fröhlich über Blech-Liebe und die Suche nach der Kindheit „Drogen? Ich hatte Autos“
Park-Probleme
„Schwanenmutter“ kritisiert Vögel-Umzugsplan Park-Probleme