Erstmals hat der Veranstalter, der Kulturkreis Gerresheim, für die Große Gerresheimer Kunstausstellung ein Thema gewählt: „Luft ist nicht nichts“. Dass Thema Luft ist breit gefächert und wird in zwölf Themenkreisen bearbeitet. Das Atelier für begleitendes Malen (Anmeldung unter Telefon 2913229) bietet dazu übrigens am 27. September einen Kreativ-Kurs an.
Vom Wasserdampf bis zur Atmung, von der Umweltverschmutzung bis zur Naturkatastrophe, von Himmelswesen, Lebensbrüchen und sündhaft luftigen Textilien ist alles dabei.
Die Ausstellung geht auch der Frage nach, ob es nichts wirklich gibt? Oder, ob das Nichts nicht eher eine Frage der Abgrenzung ist? Luft ist ein Phänomen der Erde. Das Weltall ist nach unserem Wissenstand luftleer. Auf der Erde setzt sie sich aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid und Wasserstoff zusammen. Luft kann rein sein, kaum spürbar, aber auch das Gegenteil von farb-, geruchs- und geschmacklos.
Eingerichtet und betreut wird die Ausstellung von der Kunsthistorikerin Dr. Beate Johlen-Budnik. Die Umsetzung des Konzepts wird von der Stadt-Sparkasse Düsseldorf, der Bezirksvertretung 7 und der Kirchengemeinde von St. Margareta gefördert.