Für die Projekte von Instituten und Freier Szene stehen nach Stadtangaben rund 200.000 Euro Projektmittel zur Verfügung. Thematisch sollen sich die Projekte auf die Fußball-Europameisterschaft und besonders das Düsseldorfer Turniermotto - „Everybody’s Heimspiel“- beziehen. Auch Themen wie Diversität und Nachhaltigkeit sollten sich in den Beiträgen widerspiegeln.
„Fußball und Kultur haben die Kraft, Grenzen zwischen den Menschen wie Sprache, Alter oder Herkunft zu überwinden“, sagt die Kultur-Beigeordnete Miriam Koch. „Es sind die Emotionen, die Fußball und Kultur dabei gemeinsam haben. Wir laden freie Kulturschaffende und städtischen Kulturinstitute ein, die Stadt zur EM künstlerisch zu bespielen.“
Bis Mittwoch, 30. September, kann sich mit Projektideen beworben werden. Zu finden ist die Ausschreibung auf der Website www.duesseldorf.de/kulturamt/foerderung. Bewerbungen sind ausschließlich über das dortige digitale Antragsverfahren möglich.