Grüne Strukturen und ein neuer Spielhügel mit Kriechtunnel verbinden die beiden Teile miteinander. Der Kleinkindspielbereich ist gestalterisch einem Dorf nachempfunden. Es gibt eine Spielkombination mit Rutsche, ein Spielhäuschen und Spieltiere.
Inklusiver Treffpunkt ist ein befahrbarer Holzsteg. Seine Wandelemente sind zum Beispiel mit einer Uhr, einer Klingel und einem Spiegel ausgestattet. Diese Spielelemente lassen akustische, visuelle und haptische Reize mit in das Spiel einfließen. Im Bereich für ältere Kinder gibt es eine Spielkombination mit Seilen, Netzen und vielen Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren.
Die vorhandene Seilbahn ist bei der Sanierung erhalten geblieben. Der Spielplatz ist Bauprojekt der Auszubildenden im Fach Garten- und Landschaftsbau des Gartenamts.