Ziel ist es demnach, den Radverkehrsanteil in den nächsten Jahren auf 25 Prozent zu steigern. Jetzt veröffentlichte die Stadt eine Übersicht über die 2025 geplanten Projekte
1. Auf´m Hennekamp: 150 Meter Radweg im Seitenraum. Ausbau Rad- und Gehweg von Mecumstraße bis Brinckmannstraße
2. Duisburger Straße: 1.000 Meter Radfahrstreifen. Markierung von 2 Meter breiten Radfahrstreifen auf der rechten Fahrspur mit 0,75 Meter Sicherheitsabstand zu Parkständen
3. Hildener Straße: 800 Meter Radweg. Komplettumbau des Straßenraums mit neuen Radverkehrsanlagen, beidseitig
4. Limburg-/Gutenbergstraße: Einrichtung einer Fahrradstraße. Neben der Einrichtung der Fahrradstraße werden auch die Anschlüsse optimiert.
5. Moltkestraße/ Roßstraße: Lückenschluss mit rund 2.000 Metern Radweg. Ausbau mehrerer Knotenpunkte mit Anpassungen der Ampelanlagen für den Radverkehr
6. Neusser Straße /Düsselstraße: Einbahnstraßenöffnung und Knotenpunktausbau. Radverkehr in Fahrtrichtung Süd wird auf die Straße verlegt, im Anschluss wird der Knotenpunkt an der Düsselstraße zur Öffnung der Einbahnstraße ausgebaut
7. Prinz-Georg-Straße: Lückenschluss auf rund 100 Metern. Markierung von Radfahrstreifen, Rückbau der Bestandsradwege im Seitenraum sowie Anpassung der Ampelanlage für den Radverkehr
8. Torfbruch-/Dreherstraße: Ausbau Knoten und Anschluss. Als Teil der geplanten West-Ost-Radleitroute 2 wird der Ausbau des Knotenpunktes vorgezogen
9. Uerdinger Straße: 1.500 Meter Radfahrstreifen und Ausbau der Knotenpunkte. Anschluss zur Theodor-Heuss-Brücke von Cecilienallee bis Danziger Straße
Ergänzt werden sollen diese durch punktuelle Verbesserungen im Radhauptnetz. Dazu zählt die Öffnung der Einbahnstraße an der Brunnenstraße.